Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship Forschung Forschungsschwerpunkte Entrepreneurship
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Entrepreneurship und Gründung

Selbstständigkeit bedeutet u.a. die Fähigkeit, sich und sein Umfeld zu außergewöhnlichen Dingen motivieren zu können, an die Idee zu glauben und nach Rückschlägen weiterzumachen. Unternehmerisches Denken und Handeln ist zudem eine Lebenseinstellung. Um diesem Kredo gerecht zu werden, arbeiten wir in Forschung und Lehre mit national sowie international renommierten ForscherInnen, PraktikerInnen und ExpertInnen zusammen. Wir beschäftigen uns hierbei mit Fragen wie „Was trägt zum Erfolg eines Start-ups bei?“ und „Wird man als Gründer:in geboren oder ist es erlernbar, zur/zum Gründer:in zu werden?“. Aktuelle Forschungsprojekte dieses Teilbereichs sind:

  • Startup Barometer: Der Grazer Startup Barometer stellt ein Stimmungsbild der Grazer Startup-Szene dar. Diese jährliche Umfrage wird in Zusammenarbeit mit dem der Gründungsgarage, Unicorn und dem Ideentriebwerk durchgeführt und soll die Entwicklung der Grazer Start-up-Szene mit verfolgen. Antworten auf Fragen wie „Welche Verbesserungspotentiale seht ihr am Standort Graz?“ oder „Was fehlt dem Gründungsstandort?“ liefern wesentliche Anhaltspunkte zur Weiterentwicklung für externe Anspruchsgruppen wie Bildungsinstitutionen, Hochschulen, Wirtschaft und Politik.

  • Gründungstest: Der Gründungstest ist ein Projekt zur Bestimmung und Ausgestaltung von Gründungskompetenzen. Aktuell wird ein Fragebogen entwickelt, der Gründungsinteressierten helfen soll, festzustellen, wo die eigenen Kompetenzen und Entwicklungspotenziale liegen. Im Fragebogen wird davon ausgegangen, dass der Erfolg von GründerInnen von drei Aspekten abhängt: 1. von der Person der Gründerin/des Gründers, 2. von der Gründungsidee und 3. von den situativen Rahmenbedingungen, die während der Zeit der Gründung bestehen. Mit dieser Studie wird festgestellt, was Gründungen erfolgreich macht, welche Personen sich vorstellen können, zu gründen, und woran Gründungsinteressierte erkannt werden können.
Logo der SOWI Fakultät Uni Graz, Links ein Rundlogo und rechts der Schriftzug School of Business Economics and Social Sciences

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche