Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship Institut Institutsteam Leitner
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Karl-Heinz Leitner (Institutsleiter)

Karl-Heinz Leitner forscht und lehrt seit 2016 an der Universität Graz und ist seit 1. Oktober 2025 Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Entrepreneurship. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Entrepreneurship, Innovationsmanagement, Strategic Foresight, Innovationscontrolling und Forschungspolitik. Er promovierte 2001 an der Universität Wien und habilitierte sich 2022 an der Technischen Universität Wien im Fach Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 2007 war er Visiting Research Scientist an der Copenhagen Business School. Am AIT Austrian Institute of Technology koordinierte er zahlreiche Forschungsprojekte, die durch Unternehmen, öffentliche Institutionen, Forschungsförderungsfonds und die Europäische Union finanziert wurden. Seit 2018 leitet er den Austrian Startup Monitor, den er gemeinsam mit Partnern des österreichischen Startup-Ökosystems etabliert hat.

Karl-Heinz Leitner, Institutsvorstand

Zeitschriftenpublikationen

  • Leitner, Karl-Heinz
    Open Innovation. Wien. 04.04.2017.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Past, Present and Future of Universities: A Comparison of different National University Systems. Linz. 18.01.2017.
    Forschung: Vortrag > Hauptbeitrag
  • Secundo, Giustina; Perez, Susana Elena; Martinaitis, Zilvinas; Leitner, Karl-Heinz
    An Intellectual Capital framework to measure universities' third mission activities.
    In: Technological Forecasting and Social Change. in press. 2017. 1-11. doi:10.1016/j.techfore.2016.12.013
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    An Intellectual Capital framework to measure Universities’ third mission activities .
    In: Technological Forecasting and Social Change. 123. 2017. 229-239.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    The Future of Innovation: Hyper Innovation, Slow Innovation, and No Innovation .
    In: BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte. 1. 2017. 1.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Co-Creation from a Telecommunication Provider's Perspective: A comparative study on innovation with customers and employees .
    In: Tucci, C. and Afuah, A. and Viscusi , G.; (Hg.): How firms leverage crowds and communities for open innovation. Oxford. Oxford University Press. 2017. ?
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    “No” and “slow” innovation strategies as response to increased innovation speed. .
    In: Godin, B., Vinck, D. (Eds.); (Hg.): Critical Studies of Innovation . Cheltenham. Edward Elgar. 2017. 201-218.
    Forschung: Beitrag in Sammelwerk/Buch > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    EMS 2015: Augewählte Ergebnisse zu Industrie 4.0. Wien. 18.11.2016.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Innovation Foresight: Erfolgsfaktoren und Best Practices. Wien. 04.10.2016.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Metrics for the evolving model of entrepreneurial university based on the intellectual capital approach. Heidelberg. 25.09.2016.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    European Manufacturing Survy 2015. Linz. 04.07.2016.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Österreichischer Forschungs- und Technologiebericht 2016. Wien. 23.06.2016.
    Forschung: Vortrag > Beitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Entrepreneurial University Metrics: The Role of Social Capital for Fostering Academic Entrepreneurship. Palo Alto. 03.06.2016.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    The Global Entrepreneurial University Metrics (GEUM) Initiative . Brüssel. 19.05.2016.
    Transfer: Vortrag > Beitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Open Innovation als neue Innovationsstrategie für österreichische Unternehmen: Verbreitung, Barrieren und Nutzen .
    In: Wirtschaftspolitische Blätter. 59. 2016. 687-702.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Emerging and deliberate product innovation strategies in SMEs: Results from a longitudinal study.
    In: International Journal of Entrepreneurship and Innovation Management. 20. 2016. 80-98.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    New forms of innovation: Critical issues for future pathways .
    In: Foresight. 18. 2016. 224-237.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Leitner, Karl-Heinz
    Innovation 4.0. Wie das Innovationspotenzial von Industrie 4.0 analysiert werden kann.
    In: Austrian Management Review. 6. 2016. 76-83.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • ...
  • 2
  • 3
  • 4

Univ.-Prof. Dr.rer.soc.oec.
Karl-Heinz Leitner

karl-heinz.leitner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7356
SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche