Gründung
Gründungsleitfaden
Der Gründungsleitfaden ist ein innovatives Projekt, in dem Studierende für Studierende einen Gründungsleitfaden erstellt haben. Der Inhalt deckt dabei alle gründungsrelevanten Themen von der Gründungsidee und der Entwicklung eines entsprechenden Geschäftsmodells bis hin zu wichtigen Informationen zu Rechtsform, Gewerbeordnung, Steuern und Sozialversicherung ab. Viele weitere relevante Tipps und Links, wie beispielsweise zu Förderungen und Netzwerken, finden dabei ebenso Erwähnung.
Sie finden alle Information links unter Gründungsleitfaden und können die digitale Version praktisch downloaden.
Gründungsgarage
Du bastelst bereits an einer innovativen Geschäftsidee und möchtest den nächsten Schritt in Richtung konkreter Umsetzung machen? Willkommen in der Gründungsgarage – genau dich haben wir gesucht!
In der Gründungsgarage wird zusammengearbeitet: Studierende, die konkrete Ideen mitbringen, werden von erfahrenen MentorInnen aus der Praxis begleitet und arbeiten in interdisziplinären Teams ein Semester lang an der Weiterentwicklung der eigenen Geschäftsmodelle. Übrigens, für diese Wahllehrveranstaltung bekommst du 2SSt./2ECTS für dein Studium – so profitierst du gleich doppelt.
Alle weiteren Details findest du unter Gründungsgarage.
Grazer Startup Barometer
Der Startup Barometer verfolgt seit 2014 die Entwicklung der Grazer Startup-Szene aktiv mit.
Die Kooperation von Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL mit dem Ideentriebwerk Graz und Uptoeleven hat es sich zum Ziel gesetzt, ein jährliches Stimmungsbild der lokalen Startupszene abzubilden.
Welche Verbesserungspotentiale bestehen am Standort Graz und was fehlt dem Gründungsstandort? Im Zuge der Umfrage wurde das Gründungsgeschehen in Graz erfasst und analysiert. GründerInnen und Gründungsinteressierte, Startup-MitarbeiterInnen, InvestorInnen und Startup-FördererInnen äußerten sehr lehrreiches Feedback zur Grazer Startup-Szene.